Wir stehen in einem riesigen Röhrensystem. Und das befindet sich in einer Glashalle – einer Art Gewächshaus – nahe der Kleinstadt Klötze in der Altmark.
Wir haben so etwas noch nie geseh...
Wir stehen in der Küche vom Radlercafé in Sandau und schauen Jens Pietsch beim Backen zu. Wir waren schon einmal hier. Das ist genau drei Jahre er. Damals gab es hier noch keine Küche – sondern ...
Wir besuchen in dieser Folge den Gutshof in Lindstedt. Um den kümmern sich Einwohnerinnen und Einwohner des Dorfes. Sie schmücken den Rittersaal für Feiern, bereiten die riesige Scheune für groß...
Es ist ganz viel Liebe in dieser Folge. Es geht ums Heiraten. Pierre ist schon verheiratet, Björn ist es nicht. Aber was sie gemeinsam haben: Sie haben schon viele Hochzeiten miterlebet und wiss...
Hier ist ja nüscht los. Das hören wir irgendwie öfter. Nicht nur in der Altmark, sondern in vielen ländlichen Regionen. Wir sagen: Doch! Hier ist was los.
Denn in zwei Kleinstädten im N...
In der Altmark leben nicht einmal 200.000 Menschen. Dabei ist die Region zwischen Hamburg, Berlin und Hannover größer als das Saarland. Hier ist also viel Platz. Zum Leben. Aber auch, um sich au...
Wir sind in dieser Folge auf dem Grünen Band unterwegs. Mehr als 130 Kilometer lang schlängelt es sich entlang der westlichen und nördlichen Altmark – entlang der der ehemaligen innerdeutsche Gr...
Großstadt oder Altmark. Viele Menschen oder weite Landschaft. In der Altmark herrscht der Luxus der Leere – wie hier viele sagen. Da ist Platz, den immer mehr Menschen entdecken, um kreative Ort...
In dieser Folge nehmen wir euch mit zum Lichtblütenfestival und stellen euch vor, was in der Altmark an besonderen Abenden im Dunklen passiert. Denn im Herbst bringen Künstler und Musiker die Re...
Eine 400 Jahre alte Orgel, ein Kloster am See und die "Sixstinische Kapelle" der Altmark. Das und viel mehr entdecken wir auf unserer Reise - und wir erfahren, dass es nirgends anders die Kirche...