Altmark-Podcast

Altmark-Podcast

Heiraten in der Altmark – Wir feiern die Liebe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist ganz viel Liebe in dieser Folge. Es geht ums Heiraten. Pierre ist schon verheiratet, Björn ist es nicht. Aber was sie gemeinsam haben: Sie haben schon viele Hochzeiten miterlebet und wissen, wie aufwendig es ist, so einen Tag zu planen. Und wie wichtig es ist, den einen richtigen Ort dafür zu finden.

Aus ihrer Erfahrung ist es wichtig, dass der Ort eine schöne Kulisse bietet – klar auch für die Fotos – dass man dort ausgelassen feiern kann, ohne Nachbarn zu stören und, dass alle Gäste gut untergebracht sind.

In der Altmark gibt es genau solche Orte. Wir haben zwei davon für euch besucht und stellen sie in dieser Folge vor. Elisabeth Stehwien eröffnet gerade eine Location im Gut Wittenmoor. Und im Gutshof Ottersburg bei Eberhard Kobe wird schon geheiratet. Aber Achtung! Beides sind noch Geheimtipps. Viel Spaß beim Hören - wünschen Björn Menzel und Pierre Gehmlich!

Neue Kulturorte in der Altmark - Hier ist was los

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hier ist ja nüscht los. Das hören wir irgendwie öfter. Nicht nur in der Altmark, sondern in vielen ländlichen Regionen. Wir sagen: Doch! Hier ist was los.

Denn in zwei Kleinstädten im Norden von Sachsen-Anhalt sind neue Kulturorte entstanden. In Osterburg aus einer alten Autowerkstatt. Und in Arneburg aus einem ehemaligen Gasthof.

Das klingt interessant. Wir besuchen sie beide – weil wir die Menschen kennenlernen wollen, die so verrückt sind, so etwas zu starten. In der Altmark – In the middle of nüscht.

Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

Die Künstlerstadt Kalbe - "Fülle in die Hülle" bringen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Altmark leben nicht einmal 200.000 Menschen. Dabei ist die Region zwischen Hamburg, Berlin und Hannover größer als das Saarland. Hier ist also viel Platz. Zum Leben. Aber auch, um sich auszuprobieren.

In der kleinen Stadt Kalbe haben Einwohner diese Chance genutzt. Sie laden Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt zu sich ein. Und schlagen damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Stadt wird bunter – und gleichzeitig werden die leerstehenden Häuser genutzt.

Wir haben die Frau besucht, die vor mehr als zehn Jahren die Idee dazu hatte, das Projekt angeschoben hat und bis heute diejenige ist, die das Ganze antreibt: Corinna Köbele.

Wir lassen uns einen Tag mit ihr durch die Künstlerstadt Kalbe treiben. Kommt einfach mit. Viel Spaß beim Hören!

Das Grüne Band - Unterwegs auf dem deutschen Sehnsuchtsweg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sind in dieser Folge auf dem Grünen Band unterwegs. Mehr als 130 Kilometer lang schlängelt es sich entlang der westlichen und nördlichen Altmark – entlang der der ehemaligen innerdeutsche Grenze zwischen Ost und West.

Das Grüne Band gibt es natürlich nicht nur in der Altmark. Wo früher die Menschen mit Waffen und Zäunen von der Flucht abgehalten wurden – ist heute wunderschöne Natur. Wer Glück hat, sieht Rebhühner, Fischotter und Kraniche.

In den vergangenen 35 Jahren ist hier nicht nur ein besonderer Streifen Natur mitten durch Deutschland entstanden, sondern auch ein Weg den immer mehr Menschen zu Fuß oder mit dem Rad entdecken.

Wir haben uns mit Amanada Hasenfusz getroffen. Sie betreibt mit ihrem Mann eine Herberge direkt am Grünen Band – und hat ein Buch über diesen deutschen Sehnsuchtsweg geschrieben.

Sie nimmt uns mit an Plätze, die man unbedingt gesehen haben sollte. Viel Spaß beim Hören!

Kreativorte im Grünen - Landleben der Zukunft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Großstadt oder Altmark. Viele Menschen oder weite Landschaft. In der Altmark herrscht der Luxus der Leere – wie hier viele sagen. Da ist Platz, den immer mehr Menschen entdecken, um kreative Orte entstehen zu lassen. Für sich selbst – aber auch für andere.

In dieser Folge besuchen wir sogenannte Kreativorte im Grünen. Davon gibt es mittlerweile mehr als 20. Das sind Orte, an denen Menschen zur Ruhe kommen können oder sich ausprobieren – und an einigen können sie auch mitten im Grünen arbeiten.

Und gleichzeitig sind das Orte, die die ländliche Region bereichern und die, kurzgesagt, zeigen, wie das Landleben der Zukunft aussehen könnte. Wir haben Kreativorte besucht – und waren überrascht, wie verschieden sie sind. Viel Spaß beim Hören - wünschen euch Björn Menzel & Pierre Gehmlich!

Das Lichtblütenfestival - die Altmark leuchtet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge nehmen wir euch mit zum Lichtblütenfestival und stellen euch vor, was in der Altmark an besonderen Abenden im Dunklen passiert. Denn im Herbst bringen Künstler und Musiker die Region an 20 Orten zum Leuchten.

Dabei werden etwa Klöster, Gutshäuser oder auch Mühlen in Szene gesetzt. Es sind Orte, die ansonsten nicht so im Rampenlicht stehen. Und das organisieren hunderte Menschen in ihrer Freizeit. Wir haben uns verzaubern lassen. Viel Spaß beim Hören - wünschen euch Björn Menzel & Pierre Gehmlich!

Damals Kirchen - heute ein Schatz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine 400 Jahre alte Orgel, ein Kloster am See und die "Sixstinische Kapelle" der Altmark. Das und viel mehr entdecken wir auf unserer Reise - und wir erfahren, dass es nirgends anders die Kirchendichte so hoch ist, wie in der Altmark.

Wir sind Björn Menzel und Pierre Gehmlich. Und wir nehmen dich mit auf eine beeindruckende Tour zu Malerien, Orgeln und mystischen Gemäuern - einem gewaltigen Schatz aus einer vergangenen Zeit.

Kirchen und Klöster sind langweilig? Nicht in der Altmark. Komm mit auf die Reise - wir wünschen viel Spaß beim Hören!

Damals Hanse - heute ein Erlebnis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weißt du, warum es in der Altmark so viele Hansestädte gibt - nämlich acht? Und was du heute noch alles aus der Zeit von vor vielen Jahrhunderten entdecken kannst?

Wir sind Björn Menzel und Pierre Gehmlich. Und wir nehmen dich mit auf eine Entdeckungsreise in die Altmark.

Die Hanse kennst du vielleicht noch – das war im Mittelalter der große Handelsbund. Er hat den Kaufleuten einen enormen Reichtum gebracht, der noch heute in der Region an vielen Stellen sichtbar ist. Viel Spaß beim Hören!

Eine Tour auf dem Havelradweg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Havelradweg führt von der Quelle der Havel in Mecklenburg-Vorpommern über Berlin bis zur Mündung des Flusses in die Elbe an der Grenze zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Einige der schönsten Stellen des rund 370 Kilometer langen Weges finden Radler im Elb-Havel-Winkel am unteren Flusslauf. Wer die Natur und Ruhe liebt – sollte sich auf den Sattel schwingen.

Wir haben es getan - und stellen den Havelradwegh vor. Viel Spaß beim Hören!

Rösterei und Dorfladen: Projekte, die Menschen zusammen bringen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie kann man es schaffen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können? Diese Frage wird in Deutschland aktuell immer häufiger gestellt. Und in Stendal gibt es Antworten, wie das funktionieren kann.

In einer Kaffeerösterei direkt in der Hansestadt und mit einem Dorfladen auf dem Wilhelmshof, einer Siedlung am Rande der Einheitsgemeinde, sind Projekte entstanden, die Menschen zusammenbringen.

Wir haben beide Projekte besucht und stellen sie vor. Viel Spaß beim Hören.

Über diesen Podcast

Stolze Städte. Weites Land.
Ein Landleben-Podcast aus der Altmark – für Altmark-Liebhaber & Altmark-Entdecker.

Wer in die Altmark kommt, hat die Weite gesucht und gefunden. Entdecken Sie eine Region im Herzen Deutschlands, die überrascht. Mit stolzen Hansestädten. Historischen Persönlichkeiten und prächtigen Gutshäusern. Theaterfestspielen und Konzerten. Weiten Feldern, dichten Wäldern und blauen Seen. Kanutouren und Reiterhof-Ferien. Bauernmärkten und regionalen Spezialitäten.

In diesem Podcast stellen wir die Altmark und den Elb-Havel-Winkel vor. Links und rechts der Elbe gibt es Menschen, die anpacken, wunderschöne Landschaften und viel Platz für Entfaltung – wir spüren sie auf und erzählen in unserem Podcast Geschichten aus der Altmark.

Die Folgen ab 29 werden im Rahmen des LEADER/CLLD-Programms von der Europäischen Union kofinanziert.

Die Folgen 27 und 28 zum "Hanseerlebnis Altmark" sowie zu den "Kirchen und Klöstern in der Altmark" wurden aus Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt "modern denken" finanziert.

Die Folgen 0-26 wurden finanziell unterstützt aus Mitteln der Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union im Rahmen des Programms LEADER/CLLD.

von und mit Björn Menzel & Pierre Gehmlich

Abonnieren

Follow us